
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
Im neuen Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum werden die Aufgaben der Landesanstalt für Landwirtschaft, der sieben Landwirtschaftsämter, der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau und der nicht für Flurbereinigung und Flurneuordnung zuständigen Teile der drei Ämter für Landentwicklung und Flurneuordnung zusammengefasst und wahrgenommen.
Unsere Aufgaben
Bildung
Grüne Berufe sind modern und abwechslungsreich. Sie interessieren sich für die Aus-, Fort- und Weiterbildung in den Bereichen Landwirtschaft und Gartenbau?

Förderung
Mit der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wird die Landwirtschaft in Europa ökologischer und nachhaltiger und erhält verlässliche und stabile Rahmenbedingungen.

Landentwicklung
Mit seiner Politik zur ländlichen Entwicklung erhält und stärkt der Freistaat Thüringen den ländlichen Raum als Wirtschafts-, Erholungs- und Wohnstandort.

Landwirtschaft
Thüringen verfügt über eine moderne und leistungsstarke Landwirtschaft. Auf über der Hälfte der Fläche des Freistaates erzeugen Thüringer Landwirte qualitativ hochwertige und gesunde Lebensmittel.

Untersuchungswesen
Die Abteilung Untersuchungswesen und Fachrechtskontrollen ist die zentrale, staatliche Untersuchungsstelle für Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft in Thüringen.

Gartenbau
Der Gartenbau in Thüringen ist charakterisiert durch eine lange Tradition und eine große Vielfalt. Auf einer Fläche von fast 5.000 Hektar werden Pflanzen und Bäume durch Betriebe des Produktionsgartenbaus angebaut.

Aktuelle Informationen
-
Ein kontrastreicher Februar
Als wechselhaft lässt sich die Witterung im zurückliegenden Monat beschreiben. Im Monatswetterbericht des TLLLR erscheinen dazu die für Landwirte wichtigen Informationen. zur Detailseite
-
Feldmausaktivität weiterhin hoch
Nach einem starken Herbstbefall mit Feldmäusen kommt es in der Regel im folgenden Frühjahr (März) zu einem natürlichen, plötzlichen Zusammenbruch der Feldmauspopulation. Bisher gibt es jedoch dafür noch keine Hinweise. zur Detailseite
-
Erste Mitteilung der Nmin-Richtwerte veröffentlicht!
Aktuelle Daten aus dem Frühjahr 2021 zu Nmin-Gehalten im Boden („Nmin-aktuell“) werden durch das TLLLR bereitgestellt. zur Detailseite
-
Änderungen in der Schweinehaltung auf einem Blick
Die kürzlich veröffentlichte Fassung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung enthält zahlreiche Änderungen für die Schweinehaltung in Thüringen. zur Detailseite
-
Medieninformation 03/2021Sächsisch-Thüringischer Pferdetag
Die Fachtagung der Pferdezüchter findet zum 20-jährigem Jubiläum am 6. März 2021 erstmals online statt. zur Detailseite
-
Versand der Pflanzenschutzbroschüre 2021 hat begonnen
Zahlreiche Landwirte werden demnächst einen dicken Umschlag vom TLLLR in der Post finden. Inhalt ist die Broschüre „Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland“ randvoll mit aktuellen Informationen für die Landwirte. zur Detailseite