Gartenbau
Der Gartenbau in Thüringen ist charakterisiert durch eine lange Tradition und eine große Vielfalt. Sie erhalten auf diesen Internetseiten einen Überblick über die Struktur und Aufgaben des Gartenbaus und der Fachbereiche des gartenbaulichen Versuchswesens. Darüber hinaus finden Sie hier die Informationen zum Weinbau und zur gartenbaulichen Beratung.
Unsere Aufgaben
Gartenbau
Der Gartenbau in Thüringen ist charakterisiert durch eine lange Tradition und eine große Vielfalt. Auf einer Fläche von fast 5.000 ha werden Obst, Gemüse, Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen sowie Zierpflanzen, Stauden und Baumschulgehölze durch Betriebe des Produktionsgartenbaus angebaut. Sie tragen wesentlich zur Versorgung der Bevölkerung mit gesunden Nahrungsmitteln und umweltgerecht produzierten Zierpflanzen und -gehölzen bei. Durch die Betriebe des Dienstleistungsgartenbaus, insbesondere durch die Fachbetriebe des Garten- und Landschaftsbaus, aber auch durch die kommunalen Grünflächen-, Straßen- und Tiefbauämter, erfolgt die Anlage und Pflege von öffentlichem und privatem Grün im urbanen Raum sowie der freien Landschaft. Grünanlagen üben eine Wohlfahrtswirkung auf die Bevölkerung aus und haben das Potential, die durch den Klimawandel hervorgerufenen negativen Auswirkungen zu reduzieren. Auch der Friedhofsgartenbau trägt durch die Pflege der Friedhöfe und die Gestaltung und Unterhaltung der Gräber Wesentliches zum Stadtgrün bei und sichert den Erhalt unseres kulturellen Erbes.
Weinbau
Ähnlich dem Gartenbau prägt auch der Weinbau die Landschaft einzelner Regionen. In Thüringen werden auf über 100 ha Keltertrauben produziert. Charakteristisch für die Anbauregion sind trocken ausgebaute Weißweine mit feingliedrigem und fruchtigem Bukett wie Grauburgunder, Müller-Thurgau und Weißburgunder.
Agrarverwaltung
Im Geschäftsbereich der TLLLR werden der Gartenbau, der Garten- und Landschaftsbau sowie der Weinbau strukturell und inhaltlich unterstützt. Neben dem gartenbaulichen Versuchswesen mit vielen Fachinformationen für den Produktions- und Dienstleistungsgartenbau gehört dazu auch die Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen der Agrarverwaltung. Ökonomische Analysen der gärtnerischen Produktion zählen ebenso zu diesen Aufgaben wie die sozioökonomischen Beratung und die Mitwirkung im Verwaltungsvollzug zur Weingesetzgebung. Nähere Informationen zu den oben genannten Aspekten können Sie den nachfolgenden Rubriken entnehmen.
Das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum ist Bestellungsbehörde für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige im Bereich Gartenbau.
Aktuelles aus dem Gartenbau
-
Jahresbericht 2021/22 veröffentlicht
Generalthema: "Gemeinsame Vision zur Zukunft der Landwirtschaft" zur Detailseite
-
Thüringer Obstbautag 2023
Am 18. Januar 2023 treffen sich die Obstanbauer nach langer Zeit wieder zu einer Fachtagung am LVG in Erfurt. zur Detailseite
-
Kennzahlen zum Betriebsvergleich 2020/21
Das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum legt die Analyse der Jahresabschlüsse Thüringer Landwirtschafts- und Gartenbaubetriebe vor. zur Detailseite
-
Fruchtbare Zusammenarbeit von Praxis und Wissenschaft
Innovationsausschuss bilanziert eine erfolgreiche Förderperiode im Programm EIP-Agri zur Detailseite
-
Tag der offenen Tür am LVG in Erfurt
Im Jahr 2022 gibt es den Tag der offenen Tür am Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau in Erfurt in gewohnter Weise und mit vielfältigem Angebot! zur Detailseite
Kurzfilm über das Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau
Stellenangebot im Gartenbau
Saisonbeschäftigte/r (m/w/d) „Zierpflanzenbau“
im Referat 33 „Gartenbau und Gartenbauliches Versuchswesen“ am Standort Erfurt,
befristet vom 01.04.2023 bis einschließlich 31.10.2023
Bewerbung bis: 11. Februar 2023, Kennziffer 33.1/2023
Unsere Themen
Unsere Bereiche
Gartenbauliches Versuchswesen
Beratungsempfehlungen zur Bewältigung aller klimatischen und nachhaltigen Herausforderungen
Weitere Informationen
Analysen und Strukturdaten
Statistische Daten und Berichte zum Gartenbau in Thüringen
Weitere Informationen
Geprüfte Qualität im Gartenbau
Güte- und Prüfbestimmungen zur Verleihung des Qualitätszeichens "Geprüfte Qualität aus Thüringen"
Weitere Informationen
Sozioökonomische Beratung
Sozioökonomischen Beratung und Beratungsvereinbarung für Gartenbauunternehmen
Hier können Sie sich informieren
Sachverständigenwesen
Öffentliche Bestellung von Sachverständigen im Bereich Land- und Forstwirtschaft in Thüringen durch das TLLLR
Weitere Informationen