Obstbau
Im Rahmen der Mitteldeutschen Kooperation zwischen den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wurde vereinbart, dass in Thüringen schwerpunktmäßig Versuche zu Steinobst durchgeführt werden. Ein wesentlicher Schwerpunkt im Fachbereich Obstbau liegt daher in der Optimierung der Anbauverfahren vom Steinobst. Weitere Versuchsschwerpunkte und das Versuchsprogramm können den entsprechenden Rubriken entnommen werden.
Versuchsschwerpunkte im Obstbau
Kontakt
Dr. Martin Penzel
Tel.: +49 361 574157-722
Referent
martin.penzel@tlllr.thueringen.de
Nadja Funke
Tel.: +49 361 574157-729
Versuchsmeisterin
nadja.funke@tlllr.thueringen.de
Ergebnisse aus dem Fachbereich
Tagungsbände
Weitere Veröffentlichungen
Ertragsleistung von 14 Haselnussorten über 12 Jahre im Spindelsystem
Journal für Kulturpflanzen, 74 (05-06). S. 142–149, 2022
Journal für Kulturpflanzen, 72 (5), Neues aus der Deutschen Genbank Obst, S. 185, 2020
ePaper: Versuchsberichte Baumschule/Obstbau 2020
ePaper: Versuchsberichte Umwelt und Zukunft 2020
ePaper: Versuchsberichte Baumschule/Obstbau 2018
Möhler, Monika: Obstarten und Obstsorten für den Klimawandel
Fachvortrag: Baumschultagung, Weimar - 25. Januar 2019
Möhler, Monika: Erfahrungen bei der Ansiedlung von Wildbienen zu Bestäubung von Obst
Fachvortrag: Mitteldeutscher Imkertag, Reichenbach - 03. November 2018
ePaper: Versuchsberichte Baumschule/Obstbau 2017
Möhler, Monika: Ergebnisse der Unterlagenversuche beim Steinobst
Fachvortrag: Bayer Forum Obstbau, Erfurt - 23. März 2017
Möhler, Monika: Aktuelle Ergebnisse aus der Sortensichtung Aprikose an der LVG
Fachvortrag: 65. Obstbautag Sachsen-Anhalt - 31. Januar 2017
Möhler, Monika: Haselnussanbau als alternative Kultur
Fachvortrag: Ökologischer Obstbautag, Naumburg - 26. bis 28. Januar 2017
Möhler, Monika: Ergebnisse des Bundesunterlagenversuches Sauerkirschen im 8. Standjahr
Fachvortrag: Pillnitzer Obstbautage, Breitenbrunn - 6. bis 7. Dezember 2016