
Anorganische Spurenanalytik
Schwerpunkte bei der Boden- und Düngemitteluntersuchung sind:
- die Bestimmung von Schwermetallen im Rahmen der Klärschlammverordnung, der Bioabfallverordnung und der Düngemittelverordnung
- die Bestimmung von Mengen-, Spuren- und Ultraspurenelementen im Rahmen unterschiedlicher Fachaufgaben des TLLLR und
- die Prüfung unterschiedlicher Methoden zur Bewertung des Schwermetallstatus landwirtschaftlicher Nutzflächen
Informationen
Eine wesentliche Aufgabe stellen Vergleichsuntersuchungen im Rahmen der Kompetenzfeststellung und Qualitätsüberwachung der Thüringer Privatlabore nach BioAbfV, AbfKlärV und DüV dar.
Im Rahmen eines langjährigen Monitoringprogrammes werden Austräge klimarelevanter Spurengase (Kohlendioxid, Lachgas, Methan) analysiert.
Die Mitarbeiter des Laborbereiches sind im Rahmen der Fachgruppe Umweltanalytik des VDLUFA und des Gutachterausschusses Forstliche Analytik an der Entwicklung und Validierung neuer Untersuchungsmethoden beteiligt.
Kontakt
Rita Kirmse
+49 361 574041-457
Laborleiterin
rita.kirmse@tlllr.thueringen.de