
Förderung
Klimawandel, freier Handel und ein starker ländlicher Raum prägen die Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik in Europa.
Förderprogramme sollen Landwirte nachhaltig unterstützen, wachsenden gesellschaftlichen Anforderungen, z.B. in den Bereichen Umwelt, Tierwohl oder Lebensmittelsicherheit, nachzukommen und dabei rentabel zu wirtschaften.
Aktuelle Informationen
-
Neue Nitrat-, Niederschlags- & Phosphatkulissen in Kraft
In Thüringen ist am 30. November 2022 die Erste Verordnung zur Änderung der Thüringer Düngeverordnung (ThürDüV) in Kraft getreten. Damit wurde auf… zur Detailseite
-
TLLLR-MedieninformationPullover, Verpackung oder Dünger
Schafwolle und Pflanzenfasern sind vielseitig verwendbar und bieten zahlreiche Vorteile zur Detailseite
-
Informationen für AntragstellerVerlängerte Abgabefrist für den Öko-Kontrollvertrag
Hinweis zur Einreichung der ÖKO-Kontrollverträge KULAP2022: Frist verlängert bis 31.10.2022 zur Detailseite
-
TLLLR-MedieninformationInnovative Ideen aus der Thüringer Landwirtschaft
Land- und Ernährungswirtschaft präsentieren vielfältige Projekte der Innovationsförderung EIP-Agri auf den Grünen Tagen Thüringen zur Detailseite
Kontakt
Karsten Rottleb
+49 361 574013-000
Abteilungsleiter EU-Fonds und Agrarzahlungen
Karsten.Rottleb@tlllr.thueringen.de