
Geflügel
Das Wirtschaftsgeflügel in Thüringen umfasst die Bereiche Geflügelmast, die Legehennenhaltung sowie die Zucht und dient vorrangig der Erzeugung von Geflügelfleisch und Eiern.
Geflügelfleisch und Eier
Das Thüringer Geflügelfleischaufkommen resultiert aus der Haltung von Masthähnchen, gefolgt von Puten, Schlachthennen, Gänsen und Enten. Masthähnchen werden meist intensiv in größeren Beständen gehalten, Enten und Gänse teilweise auch in Beständen unter 100 Tiere (Kleinerzeuger).
Insgesamt wurden 2016 rund 482,4 Mio. Eier in den Thüringer Betrieben mit über 3.000 Hennenplätzen erzeugt (TLS). Bei den Haltungsformen dominiert die Bodenhaltung, neben Freiland- und Ökohaltung.
Kontakt
Jens Hubrich
Tel.: +49 361 574041-250
Referat 32 - Nutztierhaltung
jens.hubrich@tlllr.thueringen.de