
Pferde
In Thüringen werden insgesamt fast 24.000 Pferde, Esel, Maultiere und Maulesel gehalten. Die Hauptverwendung des Pferdes stellt heute der Freizeitsektor mit Fahr- und Reitsport dar. Hieraus erwachsen auch Einkommensquellen für Landwirte.
Der Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.V. betreut 55 Rassen. Die Rassen Deutsches Sportpferd, Schweres Warmblut, Shetlandpony, Rheinisch-Deutsches Kaltblut, Haflinger, Edelbluthaflinger und Deutsches Reitpony stellen wesentliche Anteile im Zuchbuchbestand.
Zucht
Zu den Schwerpunktaufgaben der zuchtleitenden Tätigkeit des TLLLR gehören die tierzüchterische Aufsicht über die Besamungsstationen, die Anerkennung von Vatertieren, die Zuchtwertfeststellung der äußeren Erscheinung bei Hengsten und Stuten aller Rassen sowie die Beurteilung der Fohlen anlässlich der Nachzuchtbewertungsveranstaltungen. Im Rahmen von Stations- und zunehmend auch Feldprüfungen werden die Leistungsveranlagungen der Stuten und Hengste je nach Zuchtrichtung festgestellt.
Die Veröffentlichung einer regelmäßig aktualisierten Zuchtwertschätzung sowie die Information über Ergebnisse der Leistungsprüfung und Zuchtwertfeststellung in der hippologischen Fachpresse unterstützen eine leistungsorientierte Pferdezucht in Thüringen.
KONTAKT
Uwe Mieck
Tel. +49 361 574041-265
Referat 32 - Nutztierhaltung
uwe.mieck@tlllr.thueringen.de
Links Partner
- Thüringer Bauernverband e.V. (TBV)
- Thüringer Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V. (TVL)
- Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.V.
- Alternative Reitweisen, Freizeit- und Westernreiter in Thüringen e.V.
- Pferde in Sachsen und Thüringen - Magazin der Fachverbände für Pferdezucht und Pferdesport in Sachsen und Thüringen