Thüringer Lehr-, Prüf- und Versuchsgut
Das Thüringer Lehr-, Prüf- und Versuchsgut in Buttelstedt steht für eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft im Herzen Thüringens und ist seit 1. Oktober 2022 in das TLLLR integriert.
Über das TLPVG
Das Gut bearbeitet an verschiedenen Standorten zahlreiche umfassende Aufgabenbereiche:
- nachhaltige landwirtschaftliche Produktion und Erzeugung qualitativ hochwertiger Nahrungs- und Futtermittel
- zur Unterstützung einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Landwirtschaft in Thüringen, Nutzung der Produktionsgrundlagen als Basis für
- Demonstrations- und Informationsaufgaben
- Aufgaben der angewandten Forschung
- Erarbeitung von Informationen und Erkenntnissen zu aktuellen gesellschafts- und agrarpolitisch relevanten Fragestellungen der landwirtschaftlichen Produktion auch in Wechselwirkung u. a. zum Natur- und Umweltschutz und zur Wasserwirtschaft
- Aus- und Weiterbildung von Fachkräften
Die Umsetzung der Schwerpunkte erfolgt unter anderem insbesondere durch:
- die überbetriebliche landwirtschaftliche Ausbildung mit Lehrbetrieb
- die Leistungsprüfung bestimmter Tierarten einschließlich der Produktqualität
- Versuche und angewandte Forschung in den Bereichen des Acker- und Pflanzenbaus, der Tierzucht, Tierhaltung und Tierernährung
- den Aufbau und Fortentwicklung von Kompetenzen für eine effiziente, umwelt- und tiergerechte und ökologische Landwirtschaft
- Demonstrations- und Informationsaufgaben zur Förderung einer effizienten, umwelt- und tiergerechten sowie ökologischen Landwirtschaft Thüringens
Kontakt
Tel.: +49 36451 683-0
Fax: +49 36451 683-26
Referat 36 - Thüringer Lehr-, Prüf- und Versuchsgut
info@tlpvg.de
Informationen
- Termine
- Partner
- Fördermaßnahmen
- Verkäufe
Übersicht
Aktuelles
-
Neue Nitrat-, Niederschlags- & Phosphatkulissen in Kraft
In Thüringen ist am 30. November 2022 die Erste Verordnung zur Änderung der Thüringer Düngeverordnung (ThürDüV) in Kraft getreten. Damit wurde auf… zur Detailseite
-
Jetzt freie Termine sichern!
Fort- und Weiterbildungsschulungen im Pflanzenschutz zur Detailseite
-
Moderne Agroforstsysteme in Thüringen
Vier regionale Informationsveranstaltungen für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft zu den Grundlagen von Agroforstsystemen zur Detailseite
-
"Nmin-langjährig 2023" veröffentlicht
Nmin-Daten zur vorläufigen Düngungsplanung außerhalb der Nitratkulisse zur Detailseite
-
TLLLR-Medieninformation2022 – Ein Jahr der Wetterextreme
Der Witterungsverlauf des zurückliegenden Jahres war für die Thüringer Landwirtschaft herausfordernd, der Jahreswitterungsbericht blickt zurück. zur Detailseite