Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Haflingergestüt

Am Standort in Dornburg betreibt das Thüringer Lehr-, Prüf- und Versuchsgut ein Haflingergestüt und trägt damit wesentlich zur Haflingerzucht in Thüringen und der Bundesrepublik Deutschland bei.

Haflingergestüt am Standort Dornburg

Am Standort der Leistungsprüfanstalt Rind befindet sich das Haflingergestüt des Thüringer Lehr-, Prüf- und Versuchsguts. Die kleine, aber hoch prämierte Herde von im Durchschnitt 40 Tieren dient vorrangig der Genreserveerhaltung des Edelbluthaflingers. Die Haltung der Tiere erfolgt in Laufställen sowie im Weidegang auf Grünlandflächen in Dornburg und Jena.

Es handelt sich hierbei um eine traditionsreiche Zucht, die 1956 bis 1962 aus einem Forschungsauftrag des Tierzuchtinstitutes der Universität Jena (Prof. Dr. Hofmann, Prof. Dr. Schwark) hervorging. Ziel dieses Forschungsauftrages war die Züchtung eines „bodenständigen Wirtschaftskleinpferdes“ unter den Bedingungen Thüringens und des Erzgebirges.

1956 wurden als Basis für die Züchtung 7 Zuchtstuten, 1 Stutfohlen sowie ein Zuchthengst aus Tirol importiert. Die Tiere wurden im damaligen Lehr- und Versuchsgut der Universität in Jena Zwätzen stationiert. In den folgenden Jahren wurden noch weitere 70 Stuten und 3 Hengste erworben.

Heute konzentriert sich die Zuchtarbeit auf ein vielseitig verwendbares Kleinpferd mit besonderer Betonung der Reitpferdeigenschaften und der Eignung für den Freizeitbereich. Bis Februar 1999 erfolgte die Zuchtarbeit wie anfangs in Jena Zwätzen. Mit Fertigstellung des Laufstalles in Dornburg wurde das Gestüt verlegt.

Die aus Jena Zwätzen hervorgegangen Hengste stellen eine wichtige Basis für die Haflingerzucht dar, speziell in den drei miteldeutschen Bundesländern Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Bis zum Jahr 2004 gingen insgesamt 120 gekörte Hengste aus dieser Zucht hervor. 1989 stammten über 80 % der in Thüringen und Sachsen eingesetzten Haflingerhengste aus Thüringen. Im sächsischen Staatsgestüt Moritzburg stammen ca. 20 bis 25 % der Hengste aus der Zucht aus Jena.

  • Bestand – April 2022

    • 3 gekörte Hengste
    • 15 leistungsgeprüfte, zuchtaktive Stuten (davon 12 mit StPr)
    • 11 Fohlen bis 1 Jahr
    • 15 Jährlinge bis 3 Jahre

    Zuchtleistungen

    Die Tiere nehmen regelmäßig an Ausstellungen, Eliteschauen, der Bundeshaflingerschau sowie Europaschauen teil.


    Stute „Bacardi“

    • 2. Reservesiegerin Haflinger, Blaues Band München-Riem, 10/2015
    • Teilnahme an der Haflingerweltausstellung, Prämierung 1a der 3-jährigen Stuten, Ebbs (Österreich), 06/2015
    • Reservesiegerin Haflinger – Elitestutenschau, Wolfersdorf, 06/2015

    Stute „Udania“

    • Reservesiegerin Edelbluthaflinger, Blaues Band München-Riem, 10/2015 
    • Siegerin Edelbluthaflinger – Elitestutenschau, Wolfersdorf, 06/2015 

    Stute „Bärbel“

    • Teilnahme an der Haflingerweltausstellung, Prämierung 1c der 3-jährigen Stuten, Ebbs (Österreich), 06/2015

    Hengst „Nudossi“

    • Sieger HLP Edelbluthaflinger sowie Gesamtsieger HLP (30-Tage-Test), Moritzburg, 11/2015, Wertung: 8,02
    • Körung Reservesieger Edelbluthaflinger, Blaues Band München-Riem, 10/2014 

    Stute „Beate“

    • 1.Reservesiegerin Haflinger, Blaues Band München-Riem

    Stute „Babotschka“

    • 1. Platz unter den Dreijährigen auf der Europa-Haflingerschau 1997
  • Deckhengste im Haflingergestüt Dornburg 2022


    Sandor*** (EH)

    • geb. 22.02.1995
    • WH: 142 cm
    • ox-Anteil: 6,25 %
    • Hellfuchs

    Sandor kann auf eine langjährige, hoch erfolgreiche züchterische Laufbahn zurückblicken. Er legte seine LP mit der Gesamtnote von 115,70 Punkten ab. Bisher brachte der Hengst zahlreiche Championatsfohlen, gekörte Hengste (darunter der BuPrH Sandros) sowie Staatsprämienstuten hervor. Die Erfolgsgeschichte dieser Linie setzte sich in 2015 mit der Auszeichnung der Bundeshengstprämie für Sammi (einem Enkel des Sandor***) fort.

     
     
    Status 453
     
    Sigg
     
     
     
    Harca 896 (Elite)
    Sandor*** (EH)
     
     
     
     
    Modell 84
     
    Barbi 1643 (Elite)
     
     
     
    Babett 597 (Elite)

    Kontakt:
    Haflingergestüt Dornburg, Apoldaer Straße 6, 07774 Dornburg-Camburg
    Frank Walter | Tel.: 036427 20977 | 0179 6757510 | 0173 3844538


    Nudossi

    • geb. 30.03.2012
    • WH: 147 cm
    • ox-Anteil: 11,14 %
    • Fuchs

    Der damals noch junge Hengst Nudossi wurde 2014 in München-Riem gekört und prämiert. Nudossi ging als Reservesieger aus der Körung hervor. Seine HLP legte er 2015 in Moritzburg mit der Gesamtnote 8,02 ab.

     
     
    Noventis
     
    Novellino
     
     
     
    Donna
    Nudossi 
     
     
     
     
    Special-Effekt II
     
    Bahia (StPr) 
     
     
     
    Berlina (StPr)

    Kontakt:
    Haflingergestüt Dornburg, Apoldaer Straße 6, 07774 Dornburg-Camburg
    Frank Walter | Tel.: 036427 20977 | 0179 6757510 | 0173 3844538


     

    Weitere Dornburger Deckhengste


    Nearly Perfect B

    • Junghengst
    • Edelbluthaflinger
    • Körung 2017 in Prussendorf
     
    Naiv-Sohn
    Nearly Perfect B
     
     
    Maidys Queen of Philadelphia Darling B

    Kontakt:
    E. und E. Bonitz, Chemnitztaler Straße 240, 09114 Chemnitz
    Tel.: 0152 06265848

Kontakt

Tel.: +49 36451 683-0
Fax: +49 36451 683-26

Referat 36 - Thüringer Lehr-, Prüf- und Versuchsgut

info@tlpvg.de

Unser Ministerium in den sozialen Netzwerken: