Unsere Aufgaben
Bildung
Grüne Berufe sind modern und abwechslungsreich. Sie interessieren sich für die Aus-, Fort- und Weiterbildung in den Bereichen Landwirtschaft und Gartenbau?

Förderung
Mit der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wird die Landwirtschaft in Europa ökologischer und nachhaltiger und erhält verlässliche und stabile Rahmenbedingungen.

Landentwicklung
Mit seiner Politik zur ländlichen Entwicklung erhält und stärkt der Freistaat Thüringen den ländlichen Raum als Wirtschafts-, Erholungs- und Wohnstandort.

Landwirtschaft
Thüringen verfügt über eine moderne und leistungsstarke Landwirtschaft. Auf über der Hälfte der Fläche des Freistaates erzeugen Thüringer Landwirte qualitativ hochwertige und gesunde Lebensmittel.

Untersuchungswesen
Die Abteilung Untersuchungswesen und Fachrechtskontrollen ist die zentrale, staatliche Untersuchungsstelle für Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft in Thüringen.

Gartenbau
Der Gartenbau in Thüringen ist charakterisiert durch eine lange Tradition und eine große Vielfalt. Auf einer Fläche von fast 5.000 Hektar werden Pflanzen und Bäume durch Betriebe des Produktionsgartenbaus angebaut.

Aktuelle Informationen
-
2. Thüringer Schweinegipfel
Am 02.02.2023 diskutieren Landwirte und Experten in Waltershausen über eine zukunftsfähige Schweinhaltung. zur Detailseite
-
Saatgutqualität wird durch amtliche Kontrollen gesichert
Jahresbericht zur amtlichen Saatgutverkehrskontrolle veröffentlicht. zur Detailseite
-
Aktuelle Daten für Wasserschutzzone II
Die Nmin-Vergleichswerte für die Thüringer Wasserschutzgebiete wurden aktualisiert. zur Detailseite
-
Bewässerung zahlte sich aus
Die Hopfensaison 2022 ist zu Ende. Zeit für einen Rückblick auf Erträge und Qualitäten im Anbaugebiet Elbe-Saale. zur Detailseite
-
Wertvolle Grünland-Lebensräume erkennen
Neue Broschüre des TLLLR soll auf gesetzlich geschützte Grünlandbestände aufmerksam machen. zur Detailseite
Newsletter
Sie möchten unsere Informationen direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Bestellen Sie unseren Newsletter.