Unsere Aufgaben
Bildung
Grüne Berufe sind modern und abwechslungsreich. Sie interessieren sich für die Aus-, Fort- und Weiterbildung in den Bereichen Landwirtschaft und Gartenbau?

Förderung
Mit der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wird die Landwirtschaft in Europa ökologischer und nachhaltiger und erhält verlässliche und stabile Rahmenbedingungen.

Landentwicklung
Mit seiner Politik zur ländlichen Entwicklung erhält und stärkt der Freistaat Thüringen den ländlichen Raum als Wirtschafts-, Erholungs- und Wohnstandort.

Landwirtschaft
Thüringen verfügt über eine moderne und leistungsstarke Landwirtschaft. Auf über der Hälfte der Fläche des Freistaates erzeugen Thüringer Landwirte qualitativ hochwertige und gesunde Lebensmittel.

Untersuchungswesen
Die Abteilung Untersuchungswesen und Fachrechtskontrollen ist die zentrale, staatliche Untersuchungsstelle für Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft in Thüringen.

Gartenbau
Der Gartenbau in Thüringen ist charakterisiert durch eine lange Tradition und eine große Vielfalt. Auf einer Fläche von fast 5.000 Hektar werden Pflanzen und Bäume durch Betriebe des Produktionsgartenbaus angebaut.

Aktuelle Informationen
-
TLLLR-MedieninformationHeimische Hülsenfrüchte liegen im Trend
Workshop zum Anbau und zur Verarbeitung von Speise-Leguminosen am 30.11. in Ritschenhausen zur Detailseite
-
31. Thüringer Düngungs- und Pflanzenschutztagung
Zur 31. Ausgabe der Thüringer Düngungs- und Pflanzenschutztagung am 17. November kamen wieder Vertreterinnen und Vertreter aus Landwirtschaft,… zur Detailseite
-
TLLLR-MedieninformationLandwirte und Imker im Dialog
Insekten stehen am Beginn vieler Nahrungsketten, sind beteiligt an der Humusbildung und erbringen eine gewaltige Bestäubungsleistung. Ohne Insekten… zur Detailseite
-
Demonstrationsbetriebe gesucht
Für das Modell- und Demonstrationsvorhaben "Ansäuerung von Gülle und Gärrückständen während der Aufbringung in wachsende Bestände" werden Betriebe gesucht zur Detailseite
-
Vorläufige Nitrat-, Niederschlags- & Phosphatkulisse einsehbar
Onlinestellung der vorläufigen Nitrat-, Niederschlags- & Phosphatkulisse seit 01. November 2022 in den entsprechenden Portalen zur Detailseite
Newsletter
Sie möchten unsere Informationen direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Bestellen Sie unseren Newsletter.