Ausrichter der Veranstaltung sind die Interessengemeinschaft der Schweinehalter in Thüringen e.V. (IGS) und der Thüringer Bauernverband e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Rind und Schwein, dem Netzwerk Fokus Tierwohl sowie dem Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum.
Generalthema ist der gesellschaftlich gewünschte Umbau der Schweinehaltung in Deutschland.
Bisher übliche Produktionsbedingungen, die Größe der Bestände, Tierwohl und Tiergesundheit werden zunehmend kritisch hinterfragt und oft ablehnend diskutiert. Veränderungen sind gefordert. Deren Realsierierung geht oft mit hohen Investitionen einher, die in der Folge erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit der Betriebe haben.
Im Rahmen der Veranstaltung soll über Wege diskutiert werden, wie es gelingen kann, Ansprüchen an den Tier- und Umweltschutz sowohl aus fachlicher als auch aus Sicht der Verbraucher zu genügen und dabei wettbewerbsfähig zu bleiben.
Programmabruf und Anmeldung sind über die Internetseite der IGS möglich. Aufgrund der Förderung des Projektes "Fokus Tierwohl" durch das BMEL ist die Teilnahme an der Veranstaltung nach Anmeldung kostenfrei.
Termin: | 2. Februar 2023, 09.45 - 16.00 Uhr |
Ort: | Freizeitzentrum Gleis3Eck Steinbachstraße 18 99880 Waltershausen |