Ab dem 04. Oktober bis zum 04. November können die Anträge nach der zukünftigen Thüringer Tierwohlförderrichtlinie digital via PORTIA beim TLLLR gestellt werden. Dies umfasst die Maßnahmegruppen:
- Tiergenetische Ressourcen (Maßnahmegruppe G, ehemals Maßnahme T im KULAP),
- Sommerweidehaltung von Rindern (Maßnahmegruppe R) und
- Tierartgerechte Schweinehaltung (Maßnahmegruppe S).
Bitte beachten Sie, dass der 04.11.2022 ein Ausschlusstermin ist! Anträge, die nach diesem Datum eingereicht werden, können nicht mehr berücksichtigt werden.
Die Anmeldung zur Antragstellung ist ausschließlich digital mit der Online-Ausweisfunktion (eID-Funktion) des Personalausweises möglich. Nutzen Sie die Zeit bis zum Antragsstart, um den Zugang einzurichten!
Falls Sie bereits einen KULAP2022 Antrag gestellt hatten, ist dieser Zugang auch weiter nutzbar. Eine vollständig onlinebasierte Beantragung der Teilnahme an diesem Förderprogramm stellt sicher, dass wir Ihnen in Thüringen ein Verwaltungsverfahren anbieten werden, mit dem wir zukunftsorientiert und gemäß den Vorgaben des Online-Zugangs-Gesetzes (OZG) arbeiten.
Als Agrarverwaltung gehen wir neue Wege, um für Sie eine sichere Antragstellung zu ermöglichen und Sie vor dem Missbrauch Ihrer Daten zu schützen.
Bislang mussten Sie sich gegenüber dem Agrarförderzentrum (AFZ) durch die Vorlage des Personalausweises und/oder ggf. durch eine unterschriebene Vollmacht identifizieren. Zukünftig nutzen wir für alle Antragstellungen das zentral in Thüringen vorgesehene Authentifizierungsverfahren auch in PORTIA. Die Prüfung der Berechtigung für den Zutritt zum Portal im Antragstellungsbereich erfolgt durch einen Identitätsnachweis des Nutzers. Für diese Prüfung wird das Thüringer Servicekonto (TSK), ein für alle Thüringer Bürger kostenfreier und landesweiter Authentifizierungsdienst, an PORTIA angebunden. Das Thüringer Servicekonto wird bereits von anderen Behörden und Institutionen in Thüringen genutzt (z. B. für Einkommensteuererklärungen).
Falls Sie in 2022 einen Tierwohl-Antrag stellen wollen, müssen Sie sich vor der erstmaligen Anmeldung in PORTIA daher zunächst im Thüringer Servicekonto mit der „hohen Vertrauensstufe“ registrieren. Das bedeutet, mit der Online-Ausweisfunktion (eID-Funktion) des Personalausweises erbringen Sie den Nachweis, dass Sie auch wirklich die Person sind, die für sich selbst oder ein Unternehmen den Antrag stellen oder ändern darf.
Informationen hierzu finden Sie auch direkt in unserem Informations- und Antragstellerportal PORTIA auf der Startseite in der Rubrik „Informationen zur Anmeldung in PORTIA“ und in unserer Information vom 09. Juni 2022 zur Antragstellung über PORTIA.
Fachliche Informationen zu den möglichen Förderungen werden wir demnächst im Internet bereitstellen. In den AFZ finden Sie kompetente Ansprechpartner für Ihre Fragen, vor allem in der Antragsphase.
Darüber hinaus finden 2 Schulungsveranstaltungen als Webex-Konferenzen statt, bei denen Sie auch Fragen stellen können.
27.09.2022 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Maßnahmegruppe Rinder und Maßnahme G – vom Aussterben bedrohte Tierrassen
30.09.2022 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Maßnahmegruppe Schweine
Die Einwahldaten für die Webex-Schulungsveranstaltungen lauten:
27.09.2022 Meeting beitreten: https://tmil.webex.com/tmil-de/j.php?MTID=m053d89f31198004a6e51b1775a73b3d0 |
|
Weitere Methoden zum Beitreten:
|
![]() |
30.09.2022 Meeting beitreten |
|
Weitere Methoden zum Beitreten:
|
![]() |