Seit dem 4. April ist das Sammelantragsverfahren 2023 in PORTIA eröffnet. Die Antragsfrist fällt wie gewohnt auf den 15. Mai 2023. Aufgrund der vielen Anfragen von Antragstellenden zum Verfahren stellen wir Ihnen hier die Kontakt- und Informationsmöglichkeiten nochmals im Überblick zusammen:
Bei allgemeinen Fragen zu PORTIA und dem Anmeldeverfahren wenden Sie sich bitte an den PORTIA-Support:
Hotline: | +49 361 574013-333 | |
Servicezeiten: | Mo-Do: 08:00 - 17:00 Uhr, Fr: 08:00-13:00 Uhr |
|
E-Mail: | portia.post@tlllr.thueringen.de |
Fachliche Fragen zur Antragstellung können Sie telefonisch auch direkt bei den AFZ Ihrer Region stellen. Ihre Ansprechpersonen sind:
Agrarförderzentrum Mittelthüringen | |
Frau Wagner | +49 361 574151-101 |
Agrarförderzentrum Ostthüringen | |
Frau Strobel | +49 361 573921-101 |
Herr Wenzel | +49 361 573921-101 |
Agrarförderzentrum Südwestthüringen | |
Frau Dr. Marien (Hildburghausen): | +49 361 574137-101 |
Herr Lehmann (Bad Salzungen): | +49 361 574112-0 |
Agrarförderzentrum Nordthüringen | |
Frau Rosenstiel: | +49 361 574136-101 |
Frau Kunz: | +49 361 574138-172 |
Servicezeiten: |
|
Montag bis Donnerstag: | 08:00 bis 15:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 bis 12:00 Uhr |
Samstag, Sonntag und Feiertag geschlossen. |
Termine sind nach vorheriger Vereinbarung (telefonisch oder per Mail) auch außerhalb der Servicezeiten möglich.
Sämtliche Informationen zu den einzelnen Fachverfahren, den Vorgaben der GAP und Handhabung des Portals stehen in Form von Merkblättern sowie Anleitungen direkt in PORTIA im Fachbereich „Sammelantrag (InVeKoS-Antragstellung)“ --> „Dokumente“ zur Ansicht und zum Download bereit