Voraussichtlich ab Anfang Juli 2022 kann über PORTIA die Teilnahme am KULAP Programm für den Verpflichtungszeitraum ab dem 01.01.2023 beantragt werden.
In Ergänzung zu den von der Landvolkbildung e.V. organisierten Schulungen wird das technische Verfahren der Antragsstellung durch die Agrarförderzentren des TLLLR geschult.
Schwerpunkte dieser Veranstaltungen bilden Hinweise zum Verfahrensablauf mit Beteiligung der Unteren Naturschutzbehörden und detaillierte Erläuterungen der digitalen Antragsdokumente.
Referat |
Datum |
Ort |
Uhrzeit |
Anmeldung |
54 AFZ Mittelthüringen | 30.06.22 | TLLLR Sömmerda, Raum 327 | 09:00 | ja* |
30.06.22 | TLLLR Sömmerda, Raum 327 | 14:00 | ja* | |
04.07.22 | Rudolstadt, Sportschule Bad Blankenburg | 14:00 | ja* | |
06.07.22 | TLLLR, Jena Haus 5, Raum 3.09 | 14:00 | ja* | |
56 AFZ Südwestthüringen | 22.06.22 | Gumpelstadt | 17:00 | - |
23.06.22 | Creuzburg | 10.00 | - | |
23.06.22 | Creuzburg | 17:00 | - | |
29.06.22 | Reurieth | 10:00 | - | |
29.06.22 | Reurieth | 17:00 | - | |
55 AFZ Ostthüringen | 29.06.22 | LAREMO GmbH, Hohe Straße 25, 07957 Langenwetzendorf | 10:00 | - |
30.06.22 | Agroservice Altenburg-Waldenburg e. G., Nirkendorfer Weg 5, 04603 Nobitz | 13:00 | - | |
01.07.22 | Dittersdorfer Milch GmbH, Pfarrweg 3, 07907 Dittersdorf | 10:00 | - | |
57 AFZ Nordthüringen | 13.06.22 | Solargebäude Leinefelde | 10:00 | - |
14.06.22 | Audimax der FH Nordhausen | 16:00 | - |
* Das AFZ Mittelthüringen bittet aufgrund räumlicher Kapazitäten um eine formlose Voranmeldung per E-Mail, Post oder Telefon (Standort Sömmerda: +49 361 574151-101, post.som@tlllr.thueringen.de; Standort Rudolstadt: +49 361 574189-102, post.ru@tlllr.thueringen.de).