Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Testbetriebsnetz liefert aktuelle Informationen zur Lage der Landwirtschaft


Eine erste Auswertung der Thüringer Buchführungsergebnisse 2021/22 aus Landwirtschaft und Gartenbau ist erfolgt.

Mähdrescher beim Weizendrusch

Ab sofort steht die jährliche Erstauswertung der Buchführungsabschlüsse des Testbetriebsnetzes online zur Verfügung.

Betrachtet wurden das Kalenderjahr 2021 bzw. das Wirtschaftsjahr 2021/22. Dafür stellten insgesamt 298 landwirtschaftliche Unternehmen Thüringens ihre wirtschaftlichen Daten zur Verfügung.
Broschüre Ergebnisse Testbetriebsnetz 2021/22

Die hier vorliegenden Ergebnisse aus Unternehmensabschlüssen spiegeln ca. 29% der gesamten Landwirtschaftlichen Nutzfläche im Freistaat wider. Mit Ausnahme spezialisierter Veredlungsbetriebe repräsentiert die Stichprobe somit weitestgehend alle Regionen und Betriebsformen der Thüringer Landwirtschaft.
Die landesweite Auswertung erfolgt nach Rechtsform, betriebswirtschaftlicher Ausrichtung, identische Betriebe über einen mehrjährigen Zeitraum, Wirtschaftsperiode u.a.

Auch weitere Auswertungen und Berichte aus den Vorjahren sind auf unseren Internetseiten abrufbar.

Hintergrund:
Alle Bundesländer erfassen im Rahmen des Testbetriebsnetzes jährlich Buchführungsabschlüsse ausgewählter Betriebe. Diese werden aufbereitet und in einer einheitlichen Form an das  Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) übermittelt. 
Die Daten sind für die gesamte Bundesrepublik die einzige repräsentative Quelle betrieblich ökonomischer Daten der Landwirtschaft. Den am Testbetriebsnetz teilnehmenden Unternehmen bzw. auch deren Buchstellen wurde der mit der Datenlieferung verbundene Aufwand honoriert.

Als Bestandteil des 'Informationsnetz landwirtschaftlicher Buchführungen' (INLB) werden die Daten des Testbetriebsnetzes anonymisiert der Europäischen Union zur Verfügung gestellt. Erhoben werden neben den Angaben der Landwirtschaft auch Ergebnisse aus dem Obst-bzw. Gartenbau sowie der Forstwirtschaft.

Im TLLLR erfolgt zuvor eine erste Auswertung der Thüringer Daten, die später um die Ergebnisse von Betrieben ergänzt werden, die z.B. im Rahmen einer erhaltenen investiven Förderung zur Abgabe ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind.

Kontakt

Torsten Weidemann

Pressesprecher

Tel.: +49 361 574041-135
Fax: +49 361 572041-338 ed.negnireuht.rlllt[ta]elletsesserp

Unser Ministerium in den sozialen Netzwerken: