Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Umgang mit kranken und verletzten Legehennen


Online-Fortbildung für Geflügelhalter vermittelt rechtliche Grundlagen und liefert Entscheidungshilfen

Ein gesunder und leistungsfähiger Tierbestand ist Ziel eines jeden geflügelhaltenden Betriebes. Prophylaktische Maßnahmen, wie Impfungen und Fütterungskonzepte sowie die Einhaltung strikter Biosicherheitsmaßnahmen spielen eine entscheidende Rolle, um dieses Ziel zu erreichen. Dennoch kann es immer wieder zu Erkrankungen von Einzeltieren und der gesamten Herde kommen. Dann ist eine angemessene Versorgung und Einleitung fachgerechter Maßnahmen erforderlich.

Doch welche typischen Erkrankungen und Technopathien treten bei Legehennen auf? Was für Entscheidungskriterien sind geeignet? Wie können gesundete Tiere möglichst stressfrei wieder in die Herde integriert werden?

Diese und weitere Fragen beleuchten Dr. Birgit Spindler von der Tierärztlichen Hochschule Hannover, Inga Garrelfs und Dr. Christiane Keppler vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen in der Onlineveranstaltung des Netzwerk' Fokus Tierwohl am Mittwoch, 01. März 2023, 13:30 bis 16:00 Uhr.

Eine Anmeldung ist bis 28. Februar möglich. Weitere Informationen zur Teilnahme und Details zum Programm enthält die angefügte Übersicht.

 

Logo Netzwerk Fokus Tierwohl

 

 

 

Kontakt

Torsten Weidemann

Pressesprecher

Tel.: +49 361 574041-135
Fax: +49 361 572041-338 ed.negnireuht.rlllt[ta]elletsesserp

Unser Ministerium in den sozialen Netzwerken: