In wenigen Wochen startet die Agrarverwaltung das Antragsverfahren für die Direktzahlungen unter neuen Rahmenbedingungen und in einer neuen Softwareumgebung. Ab dem 4. April können aktive Landwirte über PORTIA den Sammelantrag 2023 stellen.
In Ergänzung zu den von der Landvolkbildung e. V. organisierten GAP-Schulungen wird das technische Verfahren der Sammelantragstellung durch die Agrarförderzentren (AFZ) des TLLLR geschult.
Wichtigste Themen sind das Anmeldeverfahren in PORTIA über das Thüringer Servicekonto, Hinweise zum vollständig webbasierten Verfahrensablauf sowie detaillierte Erläuterungen der digitalen Antragsunterlagen.
Datum | Ort | Uhrzeit |
---|---|---|
AFZ Mittelthüringen (auf Grund Raumkapazitäten ist die Anmeldung per E-Mail oder telefonisch [+49 361 574151-101] erforderlich) |
||
27.03.2023 | Volkshaus Sömmerda Weißenseer Straße 33/35 99610 Sömmerda |
09:00-12:00 Uhr |
27.03.2023 | Volkshaus Sömmerda Weißenseer Straße 33/35 99610 Sömmerda |
14:00-17:00 Uhr |
29.03.2023 | Sportschule Bad Blankenburg Wirbacher Straße 10 07422 Bad Blankenburg |
09:00-12:00 Uhr |
29.03.2023 | Sportschule Bad Blankenburg Wirbacher Straße 10 07422 Bad Blankenburg |
14:00-17:00 Uhr |
30.03.2023 | TLLLR Jena, Haus 5 Naumburger Straße 98 07743 Jena |
09:00-12:00 Uhr |
AFZ Ostthüringen | ||
12.04.2023 | Dittersdorfer Milch GmbH Pfarrweg 3 07907 Dittersdorf |
09:30-12:30 Uhr (ausgebucht) |
12.04.2023 | Dittersdorfer Milch GmbH Pfarrweg 3 07907 Dittersdorf |
14:00 Uhr |
13.04.2023 | LAREMO GmbH Hohe Straße 25 07957 Langenwetzendorf |
09:30-12:30 Uhr |
17.04.2023 | Agroservice Altenburg-Waldenburg e. G. Nirkendorfer Weg 5 04603 Nobitz Ortsteil Ehrenhain |
13:00-16:00 Uhr |
AFZ Südwestthüringen | ||
28.03.2023 | Bürgerhaus Klostergarten Klosterstraße 34 99831 Amt Creuzburg |
10:00 Uhr (Haupterwerbsbetriebe, Gesellschaften und juristische Personen) 15:00 Uhr (Nebenerwerbslandwirte) |
29.03.2023 | Kulturhaus Reurieth Bahnhofstraße 201 98646 Reurieth |
10:00 - 12:00 Uhr |
29.03.2023 | Kulturhaus Reurieth Bahnhofstraße 201 98646 Reurieth |
15:00 - 17:00 Uhr |
30.03.2023 | Kulturhaus Dorndorf Lange Straße 9 36460 Krayenberggemeinde |
10:00 Uhr (Haupterwerbsbetriebe, Gesellschaften und juristische Personen) 15:00 Uhr (Nebenerwerbslandwirte) |
30.03.2023 | Kulturhaus Bettenhausen Stedtlinger Straße 170 98617 Rhönblick |
15:00-17:00 Uhr |
AFZ Nordthüringen | ||
23.03.2023 | RWZ Ebeleben Thomas-Müntzer-Siedlung 18 99713 Ebeleben |
13:00 - 16:00 Uhr |
28.03.2023 | Agrargenossenschaft Diedorf/Eichsfeld eG Katharinenberger Str.4 99988 Südeichsfeld / Diedorf |
09:00 - 12:00 Uhr |
29.03.2023 | Gaststätte Nottertal August-Bebel-Straße 18 99998 Körner |
09:00 - 12:00 Uhr |
30.03.2023 | Audimax der Hochschule Nordhausen Weinberghof 4 99734 Nordhausen |
09:00 - 12:00 Uhr |
Nach dem KULAP-Antragsverfahren im Vorjahr setzt Thüringen auch hier auf eine vollständig onlinebasierte und medienbruchfreie Beantragung.
Für diejenigen, die noch kein KULAP beantragten, stehen daher eventuell noch einige wichtige Vorarbeiten an. So sollte die Registrierung beim Thüringer Servicekonto über die Online-Ausweisfunktion rechtzeitig erfolgen! Wie dies gelingt, kann in der Information zur KULAP-Antragstellung Schritt für Schritt nachvollzogen werden.