Medieninformationen
Medieninformation vom 18. Januar 2022
2022 - Ein Jahr der Wetterextreme
-
Medieninformation vom 29. November 2022
In Stadtroda geht’s nicht nur um’s Bier
Landwirte, Mälzer, Brauer und Züchter treffen sich am 1. Dezember
zur 32. Thüringer BraugerstentagungMedieninformation vom 25. November 2022
Heimische Hülsenfrüchte liegen im Trend
Workshop „Erfahrungsaustausch zum Anbau und zur Verarbeitung von Speise-Leguminosen“Medieninformation vom 18. November 2022
Landwirte und Imker im DialogMedieninformation vom 20. Oktober 2022
Mit nachwachsenden Rohstoffen gegen Lieferketten-Probleme
Gemeinsame Online-Seminarreihe „Nawaro anbauen, Fruchtfolgen bereichern, Chancen der neuen GAP nutzen!“Medieninformation vom 7. Oktober 2022
Innovative Ideen aus der Thüringer Landwirtschaft
Thüringer Direktvermarkter treffen sich am 10.10.2022 in JenaMedieninformation vom 23. September 2022
Pullover, Verpackung oder Dünger
Schafwolle und Pflanzenfasern sind vielseitig verwendbar und bieten zahlreiche VorteileMedieninformation vom 22. September 2022
Innovative Ideen aus der Thüringer Landwirtschaft
Vielfältige Projekte der Innovationsförderung auf den Grünen Tagen ThüringenMedieninformation vom 16. September 2022
Medizin vom Acker
Landesamt informiert zu Heil-, Duft- und GewürzpflanzenMedieninformation vom 15. September 2022
Gesundes Eiweiß aus heimischem Anbau
Gute Aussichten für Leguminosen aus der regionalen LandwirtschaftMedieninformation vom 8. September 2022
Kinderbuch muss neu geschrieben werden!
Thüringer Biomasserundfahrt am 6. Oktober 2022Medieninformation vom 7. September 2022
Verlängerung der Antragsfrist im Antragsverfahren KULAP 2022 bis zum 21.09.2022Medieninformation vom 8. Juli 2022
Alte Kulturpflanzen neu entdeckt
Dinkel- und Linsenfeldtag in HeßbergMedieninformation vom 10. Juni 2022
Feierliche Zeugnisübergabe an der Fachschule für Agrarwirtschaft in StadtrodaMedieninformation vom 18. Mai 2022
Feldtag Pflanzenschutz und DüngungMedieninformation vom 4. Mai 2022
Infotage an der Fachschule für Agrarwirtschaft „Friedrich Gottlob Schulze“ in StadtrodaMedieninformation vom 11. April 2022
Biografie „Ein trefflicher Mann“ über F. G. Schulze wird an die Fachschule Stadtroda übergebenMedieninformation vom 24. Januar 2022
30. Thüringer Obstbautag im TLLLRMedieninformation vom 21. Januar 2022
Schneemengen bis ins Flachland und Regen zur Getreideernte
Das TLLLR bilanziert die Witterung 2021 -
Medieninformation vom 10. November 2021
30. Thüringer Düngungs- und PflanzenschutztagungMedieninformation vom 26. Oktober 2021
Verbindliche Vorgaben für das Tierwohl im Schweinestall sind nötigMedieninformation vom 11. Oktober 2021
Landwirtschaftliche Fortbildung startet zum 101. MalMedieninformation vom 16. September 2021
Tag der Direktvermarkter Thüringens 2021Medieninformation vom 8. September 2021
Feldtag „Hacken im Winterraps“ – Einsatzreduzierung von HerbizidenMedieninformation vom 6. September 2021
Innovative Anbausysteme für den Ackerbau der ZukunftMedieninformation vom 29. Juli 2021
Fusarienmonitoring gestartetMedieninformation vom 16. Juli 2021
Fachschulabsolvent:innen erhalten Abschlusszeugnisse auf der BUGA
Feierliche Zeugnisübergabe an Staatlich geprüfte Wirtschafter:innen und Techniker:innen im Garten- und LandschaftsbauMedieninformation vom 6. Juli 2021
Bestens gerüstet für neue Herausforderungen
Feierliche Zeugnisübergabe an der Fachschule für Agrarwirtschaft in Stadtroda.Medieninformation vom 1. Juli 2021
KULAP-Maßnahmen fördern den ArtenschutzMedieninformation vom 30. Juni 2021
LEADER-Mobil startet Tour durch ThüringenMedieninformation vom 29. Juni 2021
Thüringer Braugerstenrundfahrt mit optimistischem AusblickMedieninformation vom 25. Juni 2021
Anbau mit Tradition – Heilpflanzen aus Thüringen
Deutschlands größte Kamillefelder werden jetzt geerntet.Medieninformation vom 24. Juni 2021
Keine Langeweile im Schweinestall
Online-Seminar für Schweinehalter*innen „Beschäftigungsmaterial und Raufutterangebot“Medieninformation vom 23. Juni 2021
Multitalent Hanf - Die gesamte Pflanze ist nutzbar
Das Multitalent Hanf ist auch in Thüringen immer häufiger zu finden.Medieninformation vom 9. Juni 2021
Geburtshilfe bei Rindern – Realitätsgetreue Ausbildung in ThüringenMedieninformation vom 27. Mai 2021
Für saubere Gewässer
TLLLR stellt digitale Karten zu Abstandsregelungen zu Gewässern bereitMedieninformation vom 21. Mai 2021
ISABEL liefert die zuverlässigen Wetterdaten für die Landwirtschaft
Das ‚InformationsSystem zur Agrarmeteorologischen BEratung für die Länder‘ steht nun Thüringer Landwirten zur VerfügungMedieninformation vom 19. Mai 2021
Mit Rücksicht die Natur erleben - Schützen Sie Wiesen und Weiden
Medieninformation vom 06. Mai 2021
Vom Versuch zur Praxis
Das TLLLR ist mit einem vielfältigen Angebot auf der BUGA präsentMedieninformation vom 16. Februar 2021
Sächsisch-Thüringischer Pferdetag
Die Fachtagung der Pferdezüchter findet zum 20-jährigem Jubiläum erstmals online stattMedieninformation vom 22. Januar 2021
Der Winter 2020 war ausgefallen
10 zu warme Monate in Thüringen, insgesamt wiederum zu trockenMedieninformation vom 11. Januar 2021
Eiweißpflanzen im ökologischen Landbau
Empfehlungen des Landesamtes für Landwirtschaft und Ländlichen Raum aktualisiert -
Medieninformation vom 18.12.2020
Landesamt mit ganz neuem Gesicht
Homepage des TLLLR nach Facelift wieder onlineMedieninformation vom 01.12.2020
Thüringer Landwirtschaft setzt verbreitet auf digitale Technologien
Landwirte-Befragung erfolgreich abgeschlossenMedieninformation vom 12.10.2020
Moderne Ausbildung mit Traditionen
Eröffnung des 100. Schuljahres in StadtrodaMedieninformation vom 05.10.2020
Pep, Lemmy oder Patras?
TLLLR hilft bei der Wahl der passenden SorteMedieninformation vom 17.09.2020
Fallzahl und Sedimentationswert im grünen BereichMedieninformation vom 09.09.2020
Mit Wasser, Malz und bestem Hopfen zum edlen TropfenMedieninformation vom 26.08.2020
Umfrage in Thüringen gestartet zu ‚Digitalen Technologien in der Landwirtschaft‘Medieninformation vom 03.07.2020
Mit Förderprogramm für den ländlichen Raum zur neuen Wirkungsstätte für die SG Empor KlosterMedieninformation vom 29.05.2020
Wir sind für Sie da: Online-Feldtage im TLLLR – aktuell, objektiv und regionalMedieninformation vom 15.05.2020
Antragstellung im EU-Schulobst- und -Gemüseprogramm verlängertMedieninformation vom 30.04.2020
Typisches Aprilwetter - FehlanzeigeMedieninformation vom 29.04.2020
Reger Flugbetrieb am „Haus 7“Medieninformation vom 09.04.2020
Heimat gemeinsam gestalten - Neue Broschüre stellt Projekte im ländlichen Raum vorMedieninformation vom 03.04.2020
Telefonische Hilfestellung bei der Onlineantragstellung 2020
Medieninformation vom 10.03.2020
54. Biogasfachtagung ThüringenMedieninformation vom 06.03.2020
Sächsisch-Thüringischer Pferdetag in GraditzMedieninformation vom 06.03.2020
Tiergesundheit/Tierwohl - jeder Mitarbeiter im Schweinestall zähltMedieninformation vom 02.03.2020
Fachgespräch zur landwirtschaftlichen Verwertung von BiomasseaschenMedieninformation vom 20.02.2020
Gelbe Schönheit für die Bienen – die Renaissance einer verschmähten Futterpflanze -
Medieninformation vom 21.12.2019
Genusspreis der Thüringer DirektvermarkterMedieninformation vom 19.12.2019
Produkttag Thüringer WeihnachtsgeflügelMedieninformation vom 02.12.2019
29. Thüringer BraugerstentagungMedieninformation vom 25.11.2019
53. Biogasfachtagung ThüringenMedieninformation vom 25.11.2019
Wie sieht die Schweinehaltung in Zukunft aus? - Mitteldeutscher SchweinetagMedieninformation vom 19.11.2019
28. Thüringer Düngungs- und PflanzenschutztagungMedieninformation vom 06.11.2019
Mit neuer Förderung die landwirtschaftliche Vermarktung verbessernMedieninformation vom 04.11.2019
Thüringer Biomasserundfahrt am 07.11.2019Medieninformation vom 18.10.2019
Fachschule für Agrarwirtschaft eröffnet feierlich neues SchuljahrMedieninformation vom 23.08.2019
Jenaer OB Nitzsche zu Gast im Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen RaumMedieninformation vom 12.08.2019
Räume für Gartenträume – Willkommen im LVG!Medieninformation vom 19.07.2019
Jahresbericht der TLL erschienen – Aufgaben werden ab 2019 vom Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum wahrgenommenMedieninformation vom 15.07.2019
Mehr Tierwohl im SchweinestallMedieninformation vom 11.07.2019
Werde Agrarmanager von morgen – qualifiziere Dich an der Fachschule für Agrarwirtschaft in Stadtroda!Medieninformation vom 28.06.2019
Thüringer Braugerstenrundfahrt 2019Medieninformation vom 17.06.2019
Feierliche Zeugnisübergabe an der Fachschule für Agrarwirtschaft in StadtrodaMedieninformation vom 17.06.2019
52. Biogasfachtagung am 19.6.2019 in StadtrodaMedieninformation vom 24.05.2019
Gesunde Vielfalt – Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen in ThüringenMedieninformation vom 03.05.2019
Wir haben Antworten auf Ihre Fragen: Feldtage im TLLLR – aktuell, regional und objektivMedieninformation vom 02.05.2019
Infotage an der Fachschule für Agrarwirtschaft in StadtrodaMedieninformation vom 26.04.2019
agra-Innovationssonderpreis für Stadtrodaer FachschülerMedieninformation vom 23.04.2019
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum ist auf der Landwirtschaftsmesse ‚agra‘ in Leipzig gleich dreifach vertretenMedieninformation vom 18.04.2019
TERMINHINWEIS: Auftaktveranstaltung zum „Tag der offenen Gärtnerei - bei uns in Thüringen“Medieninformation vom 17.04.2019
Insektenfreundliche Beet- und Balkonpflanzen -
„Make a bee happy“ nicht nur zum „Tag der offenen Gärtnerei – bei uns in Thüringen“Medieninformation vom 01.04.2019
Kostenlose Extraportion Obst, Gemüse und Milch - Neue Antragstellung läuftMedieninformation vom 25.03.2019
Tiergesundheit/Tierwohl - jeder Mitarbeiter im Schweinestall zählt - Weiterbildungsveranstaltung in Thüringen in Stadtroda und WaltershausenMedieninformation vom 21.03.2019
24. Fachtagung zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe – Bioökonomie 3.0 in DresdenMedieninformation vom 18.03.2019
2. Thüringer Gülletag in ButtelstedtMedieninformation vom 18.02.2019
Fachveranstaltung des Praxiszentrums Ökologischer LandbauMedieninformation vom 15.01.2019
Labortag Sachsen/Thüringen
Pressesprecher
Torsten Weidemann
Tel.: +49 361 574041-135
Fax: +49 361 572041-338
pressestelle@tlllr.thueringen.de