
Landessortenversuche im ökologischen Landbau
Die Landessortenversuche (LSV) sind eine über-regionale Sortenprüfung der regionalen Anbau-eignung für wichtige Fruchtarten im ökologischen Landbau. Im Länderverbund von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erfolgt eine gemeinsame Abstimmung zur Auswahl und Bewertung der Sorten. Die LSV werden als Exaktparzellenversuche nach den „Richtlinien für die Durchführung von landwirtschaftlichen Wertprüfungen und Sorten-versuchen“ sowie der aktuell gültigen EU-Ökoverordnung 2018/848 durchgeführt.
Im Ergebnis der Landessortenversuche als fester Bestandteil des Thüringer Feldversuchswesens entstehen unsere jährlichen Kurzinformationen und detaillierten Versuchsberichte. Sie umfassen die Versuchsdaten des aktuellen Erntejahres sowie die Mittelwerte von drei Vorjahren.
Kurzinformationen
Die Kurzinformation umfasst Erträge aus 3 Jahren mit länderübergreifender Sortenempfehlung sowie ausgewählte Qualitätsangaben für die entsprechende Fruchtart. Die Kurzinformationen werden kurzfristig (im Erntejahr) zur Verfügung gestellt.
Versuchsberichte
Der Versuchsbericht enthält alle im Versuch erfassten Erträge, Anbaudaten und Qualitäten der letzten drei Versuchsjahre aller Öko-Versuchsstandorte im Länderverbund (TH, SN, ST). Die Versuchsberichte in der finalen Version werden nach Vorliegen aller Labordaten eingestellt.
Verfügbarkeit ökologisches Saatgut - Datenbank organicXseeds (FIBL)
In die Datenbank organicXseeds.de werden aktuell in Deutschland verfügbare und ökologisch erzeugte Sorten von Saat- und Pflanzgutunternehmen eingestellt und sind dort abrufbar. Zusätzlich bietet organicXseeds eine Plattform, um vegetatives Vermehrungsmaterial (außer Pflanzkartoffeln) anzubieten.
Die Datenbank (zum Nachweis) ist eine Anforderung gemäß den Verordnungen (EG) Nr. 834/2007, 889/2008 und der aktuell gültigen EU-Ökoverordnung, in denen die Verwendung ökologisch produzierten Saatgutes und Saatkartoffeln im ökologischen Landbau geregelt ist. Die das Saat- und Pflanzgut betreffenden Regelungen unterliegen, entspechend der aktuell gültigen EU-Ökoverordnung (mit entsprechenden Durchführungsverordnungen), einer laufenden Anpassung.
Neue Regelungen ab 01.01.2022 und ab 01.01.2023
Weiterführende Informationen unter: https://www.organicxseeds.de/
Kontakt
Ines Schwabe
Tel.: +49 361 574047-482
Referat Pflanzenbau und Ökologischer Landbau
ines.schwabe@tlllr.thueringen.de