Professor Friedrich Gottlob Schulze (1795-1860) zählt, obwohl er in der Geschichte der Agrarwissenschaften als Begründer des universitären Landwirtschaftsstudiums gilt, zu den weitgehend vergessenen Pionieren der Landwirtschaft in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ein Denkmal mit seiner Bronzebüste steht in Jena am Beginn des Jenaer Fürstengrabens als erstes nach dem Universitätshauptgebäude. Seit mehreren Jahren bemühen sich Jenaer Wissenschaftler, das Andenken an Schulze zu bewahren. Der Verband für Landwirtschaft und ländlichen Raum e. V. (TLR) hat die Restaurierung der Grabstätte auf dem Johannisfriedhof (neben der Friedenskirche) finanziell unterstützt, seit 1987 befindet sich im Forschungsgebäude des heutigen Landesamtes für Landwirtschaft (TLLLR) in Jena-Zwätzen eine Bronzebüste des Wissenschaftlers und der Verband für Agrarforschung und Bildung (VAFB) verleiht seit 1996 jährlich einen Friedrich-Gottlob-Schulze-Preis für besondere Leistungen. Seit Oktober 2021 trägt die Fachschule für Agrarwirtschaft in Stadtroda den Namen von Professor Schulze.
Werner Wühst hat in Schulzes Geburtsort Gävernitz bei Meißen und Greifswald-Eldena, wo Schulze 1834 bis 1839 die Staats- und landwirtschaftliche Akademie der Universität aufbaute und leitete, recherchiert. Er informierte sich im Hauptstaatsarchiv Weimar und in der Universitäts- und Landesbibliothek Jena, widerlegte die von der Universität Halle-Wittenberg vertretene Auffassung, Julius Kühn sei der Begründer des universitären Agrarstudiums.
Das übersichtlich gegliederte und unterhaltsam geschriebene Buch ist mit 45 Illustrationen, überwiegend in Farbe, ausgestattet und enthält neben einer Zeittafel zu Schulze und einem Personenverzeichnis eine Chronik zum Agrarstudium an der Universität Jena sowie einen Beitrag zum 1991 gescheiterten Versuch der Wiedergründung einer Agrarfakultät an der Friedrich-Schiller-Universität.
A5-Broschur (mit Klappentext): 176 Seiten, 48 Abb.
Preis: 15,00 Euro zzgl. Versand
Bei Interesse am Erwerb des Broschüre „Ein trefflicher Mann“ bitte an
E-Mail: wuehst@t-online.de
unter Angabe nachfolgender Daten: Name, Vorname, Lieferadresse, Anzahl
oder auch per Telefon: 036695 21478