Pflanzenbauliche Veranstaltungen
Vorträge und Informationsmaterial aus den zurückliegen Fachtagungen mit Themen der pflanzlichen Erzeugungung werden zum Download im PDF-Format angeboten.

Düngungs- und Pflanzenschutztagung
Die Düngung dient der Ernährung landwirtschaftlicher Kulturpflanzen mit allen wichtigen Nährstoffen sowie dem Erhalt und der Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit.
Unkräuter, Pflanzen-Krankheiten und -Schädlinge können erhebliche wirtschaftliche Schäden durch Ertragsausfälle und Minderungen der Qualität des Erntegutes bei Kulturpflanzen verursachen.
Kontakt
Reinhard Götz
Tel.: +49 361 55068-112
Referat 23 - Pflanzenschutz und Saatgut
pflanzenschutz@tlllr.thueringen.de
Fabian Hildebrandt
Tel.: +49 361 574041-456
Referat 21 - Futtermittel- und Marktüberwachung, Düngung und Bodenschutz
dvo@tlllr.thueringen.de

Thüringer Braugerstentagung
Gemeinsam mit dem Thüringer Braugerstenverein e.V. führen wir die Landesbraugerstentagung durch, die sich an alle mit Braugerste beschäftigten Branchen, vom Getreidezüchter bis zum Bierbrauer, richtet.
Ein weiterer Bestandteil der mit dem Thüringer Braugerstenverein e.V. ausgerichteten Tagungen ist eine Braugerstenschau, bei der die Braugerstensorten der Thüringer Betriebe ausgestellt und prämiert werden. Im Frühsommer finden Braugerstenrundfahrten statt.
-
1. Dezember 2022 in Stadtroda
Programm:
- Aktuelles zur Braugerste
Dr. Georg Stettner (Bitburger Braugruppe GmbH)
- Herbstaussaat von Sommerbraugerste - Ergebnisse aus Sortenversuchen in Mitteldeutschland
Christian Guddat (Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum)
- Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Sommergerste
Reinhardt Götz (Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum)
- Das Braugerstenjahr 2022
Sabine Wagner (Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum)
- Sortenempfehlungen 2023 für Mitteldeutschland
Dr. Uwe Jentsch (Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum)
- Bekanntgabe und Auszeichnung der Braugerstenwettbewerbssieger 2022
- Aktuelles zur Braugerste
-
- 31. Thüringer Braugerstentagung
2. Dezember 2021 in Stadtroda
- 29. Thüringer Braugerstentagung
5. Dezember 2019 in Stadtroda
- 28. Thüringer Braugerstentagung
6. Dezember 2018 in Stadtroda
- 27. Thüringer Braugerstentagung
7. Dezember 2017 in Stadtroda
- 26. Thüringer Braugerstenrundfahrt 2017
4. Juli 2017
- 26. Thüringer Braugerstentagung
1. Dezember 2016 in Stadtroda
- 25. Thüringer Braugerstentagung
3. Dezember 2015 in Stadtroda
- 24. Thüringer Braugerstenrundfahrt 2015
30. Juni 2015
- 24. Thüringer Landes-Braugerstentagung
4. Dezember 2014 in Stadtroda
- 23. Thüringer Landes-Braugerstentagung
5. Dezember 2013 in Stadtroda
- 22. Thüringer Braugerstenrundfahrt 2013
3. Juli 2013
- 22. Thüringer Landes-Braugerstentagung
6. Dezember 2012 in Stadtroda
- 21. Thüringer Landes-Braugerstentagung 2011
und Festveranstaltung 20 Jahre Thüringer Braugerstenverein
27. Oktober 2011 in Stadtroda
- 20. Thüringer Landes-Braugerstentagung 2010
03. Dezember 2010 in Stadtroda
- 19. Thüringer Landes-Braugerstentagung 2009
3. Dezember 2009 in Stadtroda
- 18. Thüringer Landes-Braugerstentagung 2008
4. Dezember 2008 in Stadtroda
- 17. Thüringer Landes-Braugerstentagung 2007
6. Dezember 2007 in Stadtroda
- 16. Thüringer Landes-Braugerstentagung 2006
7. Dezember 2006 in Stadtroda
- 31. Thüringer Braugerstentagung
Kontakt
Dr. Uwe Jentsch
Tel.: +49 361 55068-117
Referat 31 - Pflanzenbau und Ökologischer Landbau
uwe.jentsch@tlllr.thueringen.de

Winterschulungen Pflanzenschutz und Düngung
-
Winterschulungen 2022/23
- Aktuelles aus dem Düngerecht
Referat 21 Futtermittel und Marktüberwachung, Düngung und Bodenschutz (TLLLR)
- Aktuelles zum Pflanzenschutzrecht
Richard Wagner - Referat 23 Pflanzenschutz und Saatgut (TLLLR)
- Stand der Insektizidresistenzen in Thüringen - Bekämpfungsstrategien
Katrin Weidemann - Referat 23 Pflanzenschutz und Saatgut (TLLLR)
- Aktuelles aus dem Düngerecht
Kontakt
Patrick Iffland
Tel.: +49 361 574041-243
Referat 21 - Futtermittel- und Marktüberwachung, Düngung und Bodenschutz
Patrick.Iffland@tlllr.thueringen.de

Veranstaltungen zum Leguminosenanbau
Kontakt
Christian Egel
Tel.: +49 361 574041-115
Referat 31 - Pflanzenbau und Ökologischer Landbau
christian.egel@tlllr.thueringen.de

Thüringer Ackerbauforum
Kontakt
Karin Marschall
Tel.: +49 361 574041-267
Referat 21 - Futtermittel- und Marktüberwachung, Düngung und Bodenschutz
karin.marschall@tlllr.thueringen.de

Veranstaltungen zum Ökologischen Landbau
Kontakt
Christian Egel
Tel.: +49 361 574041-115
Referat 31 - Pflanzenbau und Ökologischer Landbau
christian.egel@tlllr.thueringen.de

Veranstaltungen zur Biodiversität
Kontakt
Christian Egel
Tel.: +49 361 574041-115
Referat 31 - Pflanzenbau und Ökologischer Landbau
christian.egel@tlllr.thueringen.de

Thüringer Kartoffeltag
Kontakt
Torsten Graf
Tel.: +49 361 574047-103
Referat 34 - Landwirtschaftliches Versuchswesen und Nachwachsende Rohstoffe
torsten.graf@tlllr.thueringen.de