
Online Veranstaltungen
Weitere Informationen
Aktuelle Termine und Hinweise zu den Veranstaltungen finden Sie im
Thüringer Agrarkalender
Hinweis: Vor dem Hintergrund der aktuellen Risikobewertung zum COVID-19-Geschehen in Deutschland werden alle von uns ausgerichteten Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Weitere verfügbare Inhalte aus dem Vorjahr finden Sie in den entsprechenden Bereichen (z.B. unter Gartenbau oder Fachgespräche).
Seitenübersicht

Online Feldtage
Neben einer kurzen Vorstellung des jeweiligen Standorts in bewegten Bildern soll Ihnen der Feldversuchsführer, eine Präsentation der landwirtschaftlichen Exaktversuche für den Standort, angepasste, umfassende und detaillierte Informationen liefern.
Im Hinblick auf die neue Düngeverordnung wird eine Übersicht über die wichtigsten Neuregelungen gegeben.
-
Die Videos mit Christian Guddat und Stephan Knorre (Ref. 31, TLLLR) wurden im Juni 2020 auf unserer Versuchsstation in Dornburg aufgenommen.
-
Die Informationen auf dieser Seite wurden Anfang Juni 2020 zusammengestellt.
Das Video mit dem Versuchsstationsleiter Franz Neundorf (Ref. 34, TLLLR) wurde zur gleichen Zeit auf unserer Versuchsstation in Heßberg aufgenommen.Materialien zum Feldtag Landessortenversuche in Heßberg
- Landessortenversuch Winterweizen
Christian Guddat (TLLLR)
Zur besseren Navigation nutzen Sie die Sidebar (Lesezeichen).
- Landessortenversuch Winterraps
Dr. Uwe Jentsch und Katrin Günther (TLLLR)
Zur besseren Navigation nutzen Sie die Sidebar (Lesezeichen).
- Landessortenversuch Winterroggen
Stephan Knorre (TLLLR)
Zur besseren Navigation nutzen Sie die Sidebar (Lesezeichen).
- Landessortenversuch Winterfuttergerste
Christian Guddat (TLLLR)
Zur besseren Navigation nutzen Sie die Sidebar (Lesezeichen).
- Landessortenversuch Winterdinkel
Stephan Knorre (TLLLR)
Zur besseren Navigation nutzen Sie die Sidebar (Lesezeichen).
- Landessortenversuch Winterweizen
-
Die Informationen auf dieser Seite wurden Anfang Juni 2020 zusammengestellt. Das Video mit der Versuchsstationsleiterin Heike Schütze (Ref. 34, TLLLR) wurde zur gleichen Zeit auf unserer Versuchsstation in Dornburg aufgenommen.
Materialien zum Feldtag Landessortenversuche in Dornburg
- Landessortenversuch Winterweizen
Christian Guddat (TLLLR)
Zur besseren Navigation nutzen Sie die Sidebar (Lesezeichen).
- Landessortenversuch Winterraps
Dr. Uwe Jentsch und Katrin Günther (TLLLR)
Zur besseren Navigation nutzen Sie die Sidebar (Lesezeichen).
- Landessortenversuch Winterfuttergerste
Christian Guddat (TLLLR)
Zur besseren Navigation nutzen Sie die Sidebar (Lesezeichen).
- Landessortenversuch Sommergerste
Dr. Uwe Jentsch und Katrin Günther (TLLLR)
Zur besseren Navigation nutzen Sie die Sidebar (Lesezeichen).
- Landessortenversuch Winterweizen
-
Die Informationen auf dieser Seite wurden Ende Mai 2020 zusammengestellt. Das Video mit dem Versuchsstationsleiter Dr. Uwe Rößler (Ref. 34, TLLLR) wurde zur gleichen Zeit auf unserer Versuchsstation in Kirchengel aufgenommen.
Materialien zum Feldtag Landessortenversuche in Kirchengel
- Landessortenversuch Winterweizen
Christian Guddat (TLLLR)
Zur besseren Navigation nutzen Sie die Sidebar (Lesezeichen).
- Landessortenversuch Winterraps
Dr. Uwe Jentsch und Katrin Günther (TLLLR)
Zur besseren Navigation nutzen Sie die Sidebar (Lesezeichen).
- Landessortenversuch Winterfuttergerste
Christian Guddat (TLLLR)
Zur besseren Navigation nutzen Sie die Sidebar (Lesezeichen).
- Landessortenversuch Sommergerste
Dr. Uwe Jentsch und Katrin Günther (TLLLR)
Zur besseren Navigation nutzen Sie die Sidebar (Lesezeichen).
- Landessortenversuch Winterweizen
-
Die Informationen auf dieser Seite wurden Anfang Juni 2020 zusammengestellt. Das Video mit dem Versuchsstationsleiter Olaf Lätzer (Ref. 34, TLLLR) wurde zur gleichen Zeit auf unserer Versuchsstation in Burkersdorf aufgenommen.
Materialien zum Feldtag Landessortenversuche in Burkersdorf
Online-Feldversuchsführer Burkersdorf
Landessortenversuch Winterweizen
Christian Guddat (TLLLR)
Zur besseren Navigation nutzen Sie die Sidebar (Lesezeichen).Landessortenversuch Winterraps
Dr. Uwe Jentsch und Katrin Günther (TLLLR)
Zur besseren Navigation nutzen Sie die Sidebar (Lesezeichen).Landessortenversuch Winterfuttergerste
Christian Guddat (TLLLR)
Zur besseren Navigation nutzen Sie die Sidebar (Lesezeichen).Landessortenversuch Winterroggen
Stefan Knorre (TLLLR)
Zur besseren Navigation nutzen Sie die Sidebar (Lesezeichen).Landessortenversuch Sommergerste
Dr. Uwe Jentsch und Katrin Günther (TLLLR)
Zur besseren Navigation nutzen Sie die Sidebar (Lesezeichen). -
Die Informationen auf dieser Seite wurden Anfang Juni 2020 zusammengestellt. Das Video mit Versuchsstationsleiter Andreas Horn (Ref. 34, TLLLR) wurde zur gleichen Zeit auf unserer Versuchsstation in Friemar aufgenommen. Ein Drohnenflugvideo soll Ihnen einen kurzen Überblick über die angelegten Versuche der Versuchsstation Friemar geben.
Materialien zum Feldtag Landessortenversuche, Schwerpunkt Durum, Friemar
Online-Feldversuchsführer, Friemar
Landessortenversuch Durum
Stephan Knorre (TLLLR)
Zur besseren Navigation nutzen Sie die Sidebar (Lesezeichen).Landessortenversuch Winterweizen
Christian Guddat (TLLLR)
Zur besseren Navigation nutzen Sie die Sidebar (Lesezeichen).Landessortenversuch Winterraps
Dr. Uwe Jentsch und Katrin Günther (TLLLR)
Zur besseren Navigation nutzen Sie die Sidebar (Lesezeichen).Landessortenversuch Winterfuttergerste
Christian Guddat (TLLLR)
Zur besseren Navigation nutzen Sie die Sidebar (Lesezeichen). -
Die Informationen auf dieser Seite wurden im Mai 2020 zusammengestellt. Das Video mit Karsten Pauels (Ref. 34, TLLLR) wurde zur gleichen Zeit auf unserem Versuchsfeld in Großenstein aufgenommen.
Materialien zum Feldtag Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen in Großenstein
Online-Feldversuchsführer Großenstein
Exaktversuche Großenstein
PowerPoint-Präsentation, sehr große Datenmenge, deshalb kann das Laden länger dauern!Versuchsbericht Pflanzenschutz-Versuche Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen 2019
Referat Pflanzenschutz und SaatgutMöglichkeiten der PSM-Reduktion im Anbauverfahren von Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen
Andrea Biertümpfel und Karsten Pauels (TLLLR)
Zur besseren Navigation benutzen Sie in der Sidebar die Lesezeichen.Perspektiven bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in den Heil- und Gewürzpflanzen
Dr. Frances Karlstedt (LLFG Sachsen-Anhalt) -
Online-Feldtag Grünland in Oberweißbach
Grünlandmischungen für Thüringen (mit empfohlenen Sorten)
Ackerfuttermischungen für Thüringen (mit empfohlenen Sorten)
Versuchsbericht Nutzungssysteme und Grunddüngung Dauergrünland
Tipps zum Umgang mit dürregeschädigtem Grünland
Merkblatt Grünlandpflege
Landessortenversuche Rotklee
Landessortenversuche Luzerne / Bastardweidelgras
Landessortenversuche Wiesenschwingel, Festulolium, Rohrschwingel, Wiesenrispe
Landessortenversuche Deutsches Weidelgras -
Die Zusammenstellung der Informationen erfolgte im Mai 2020. Die Videos wurden zur gleichen Zeit auf unserer Versuchsstation in Friemar aufgenommen.
Materialien zum Feldtag Pflanzenschutz und Düngung, Friemar
- Online-Feldversuchsführer Friemar
- N-Düngung Winterweizensorten
Hubert Heß, Dr. Wilfried Zorn und VS Friemar
- N-jährlich Wintergerste
Hubert Heß, Dr. Wilfried Zorn und VS Friemar
- N-jährlich Winterdurum
Hubert Heß, Dr. Wilfried Zorn und VS Friemar
- N-statisch Winterraps
Hubert Heß, Dr. Wilfried Zorn und VS Friemar
- P-statisch Winterraps
Hubert Heß, Dr. Wilfried Zorn und VS Friemar
- K-statisch Winterraps
Hubert Heß, Dr. Wilfried Zorn und VS Friemar
- Unkrautbekämpfung Winterweizen Frühjahr
Katrin Ewert
- Unkrautbekämpfung Ackerbohne
Katrin Ewert
- Unkrautbekämpfung Futtererbse
Katrin Ewert
- Novellierung der Düngeverordnung (DüV 2020)
Verordnung zur Änderung der Düngeverordnung und anderer Vorschriften vom 28.04.2020 (BGBl. I S. 846), Inkrafttreten am 1. Mai 2020
Übersicht über die wichtigsten Neuregelungen
Dr. Wilfried Zorn, Hubert Heß und Eric Ullmann
Kontakt:
Reinhard Götz
Referat 23 - Pflanzenschutz und Saatgut
Telefon: +49 (0) 361 - 550680
Mail: pflanzenschutz@tlllr.thueringen.deHubert Heß
Referat 21 - Futtermittel- und Marktüberwachung, Düngung und Bodenschutz
Tel.: +49 361 574041-312
Mail: hubert.hess@tlllr.thueringen.de - Online-Feldversuchsführer Friemar
-
Die Informationen auf dieser Seite wurden Anfang Juni 2020 zusammengestellt. Die 3 Videosequenzen wurden mit Ines Schwabe (Ref. 31, TLLLR), Uwe Rößler (Ref. 34, TLLLR), Ute Baumbach (Gäa e. V.) und Dr. Ralf Marold (Betriebsleiter Ökobetrieb) zeitgleich auf dem Versuchsfeld in Mittelsömmern aufgenommen.
Der virtuelle Feldrundgang sowie die Fachinformationen sind eine Gemeinschaftsleistung vom TLLLR, Thüringer Ökoherz e. V. und der GÄA, unterstützt durch das BÖLN. Die Videosequenzen stellte uns C. Elsbernd (Thür. Ökoherz e. V.) zur Verfügung.Materialien zum Ökofeldtag
- Spelzweizen Dinkel, Emmer und Einkorn
Ines Schwabe (TLLLR)
Zur besseren Navigation nutzen Sie die Sidebar (Lesezeichen).
- Sommerhafer - Schäl-, Nackt- und Schwarzhafer
Ines Schwabe (TLLLR)
Zur besseren Navigation nutzen Sie die Sidebar (Lesezeichen).
- Körnerfuttererbse
Ines Schwabe (TLLLR)
Zur besseren Navigation nutzen Sie die Sidebar (Lesezeichen).
- Sortenratgeber
Basierend auf den Landessortenversuchen im ökologischen Landbau
- Spelzweizen Dinkel, Emmer und Einkorn
Kontakt
Torsten Graf
Tel.: +49 361 574047-103
Referat 34 - Landwirtschaftliches Versuchswesen und Nachwachsende Rohstoffe
torsten.graf@tlllr.thueringen.de

Hanf online
Aus Gründen der Corona-Pandemie finden die virtuellen Veranstaltungen ihre Weiterführung. So konnte auch das Hanf-Fachgespräch nicht wie gewohnt stattfinden. Anhand der nachfolgenden Videos und Präsentationen wollen wir Ihnen aber wichtige Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Praxis zum Hanfanbau darlegen.
Kontakt
Torsten Graf
Tel.: +49 361 574047-103
Referat 34 - Landwirtschaftliches Versuchswesen und Nachwachsende Rohstoffe
torsten.graf@tlllr.thueringen.de